Mit diesen unglaublichen Ideen wird sich dein Team ganz easy kennenlernen

stickerstars team kennenlernen

Wie verhält man sich richtig beim Kennenlernen des Teams? 

Selbst die erfahrensten und selbstbewusstesten Menschen haben manchmal Bammel, wenn sie zum ersten Mal ein neues Team kennenlernen. 

Egal, ob Führungskräfte oder Mitarbeiter:innen, das erste Treffen soll reibungslos und ungezwungen ablaufen. 

Laut dem Employee Engagement Report 2017 fühlen sich nur 24% der Arbeitnehmer:innen mit ihren Kolleg:innen verbunden. 

Mit anderen Worten: Mehr als drei von vier Mitarbeiter:innen in einem durchschnittlichen Unternehmen fühlen sich zumindest ein wenig isoliert. 

Dass dies zum Problem werden kann, sieht man an der Arbeitshaltung, dem Engagement und der Produktivität der Belegschaft. 

Laut einer weiteren Studie über Mitarbeiterengagement korreliert nämlich die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen mit der Intensität der Beziehungen zu ihren Kolleg:innen. 

Und die Zufriedenheit wirkt sich auf die Bemühungen und das Klima am Arbeitsplatz aus. Je besser das Verhältnis zwischen den Teammitgliedern, desto höher ihr Einsatz und Engagement. 

In Anbetracht dieser Tatsache ist es umso wichtiger, bereits beim allerersten Kennenlernen Fragen im Team zu stellen und sich durch die richtigen Spiele anzufreunden. 

Beim ersten Kennenlernen des Teams haben außerdem alle die Möglichkeit zu zeigen, was sie als Person zum Team beitragen und wie sie dem Unternehmen zum Erfolg verhelfen wollen.

Deswegen gehst du am besten locker an die Sache heran. Ein Kennenlernen soll ungezwungen und entspannt sein. Alle sollen sich wohl fühlen und unvoreingenommen auf die Leute zugehen. 

Mit diesen Fragen lernst du dein Team besser kennen

Um besser ins Gespräch zu kommen und miteinander warm zu werden, kann man eine Mischung aus berufsbezogenen und persönlichen Fragen stellen. 

So erfahren die Teammitglieder sowohl in Bezug auf den beruflichen Werdegang, als auch auf das Privatleben ein wenig voneinander. 

Die Fragen könnten beispielsweise so aussehen: 

  • Was sind deine Hobbys? 
  • Was würdest du in deiner Freizeit gerne mehr tun?
  • Welches ist dein ideales Arbeitsumfeld? 
  • Wodurch fühlst du dich bei der Arbeit wertgeschätzt oder unterbewertet?
  • Hast du irgendwelche arbeitsbezogenen Lieblingsbeschäftigungen?
  •  Wie sind deine ersten Tage im Unternehmen bis jetzt verlaufen?
  • Möchtest du etwas über mich wissen? 

Mit Fragen wie diesen können die Mitarbeiter:innen eine persönliche Beziehung aufbauen und gleichzeitig die Talente, Interessen und Persönlichkeiten der anderen besser verstehen. 

team kennenlernen ideen

So wird das Team Kennenlernen zum Kinderspiel

Während manche das Team bereits nach dem Vorstellungsgespräch oder im Prozess der Bewerbung kennenlernen, werden andere am ersten Arbeitstag mit komplett fremden Menschen zusammengewürfelt. 

Damit keine unangenehmen Situationen entstehen, können zu Beginn Teambuilding Spiele abgehalten werden, damit sich gleich alle besser kennenlernen. 

Teamtage können dann auch weiterführend regelmäßig abgehalten werden, um den Teamgeist und die Zusammenarbeit zu fördern. 

Gemeinsamkeiten finden 

Diese Idee eignet sich wunderbar als Eisbrecher beim Kennenlernen des Teams. 

Alles was die Mitarbeiter:innen hierbei tun müssen, ist durch Gespräche und Erzählungen Gemeinsamkeiten zu finden. 

Danach geht es darum, Gruppen auf der Basis dieser Eigenschaften und Gemeinsamkeiten zu bilden. 

Diese simple Aufgabe bietet die perfekte Gelegenheit, Fragen zu stellen, um das neue Team besser kennenzulernen. Gleichzeitig fungieren diese Kennenlernfragen als Teambuilding-Aktivität, die die interne Kommunikation und das Betriebsklima verbessern soll. 

Wer wars? 

Das Kennenlernen kann gleichzeitig als Teambuilding-Aktivität gesehen werden. 

Bei diesem Spiel soll jede teilnehmende Person etwas Interessantes (Fallschirmspringen, im Ausland leben, Halbmarathon laufen, etc.), das sie getan hat, auf ein Kärtchen schreiben. Je alberner oder ausgefallener, desto besser.

Nun gibst du alle Zettel in einen Hut, schüttelst ihn kräftig und lässt alle Teilnehmer:innen ein Kärtchen ziehen. 

Alle müssen der Reihe nach laut vorlesen, was auf dem Zettelchen steht und durch Fragen erraten, wer diese Momente erlebt und aufgeschrieben hat. 

team kennenlernen spiel idee

Menschliches Schere Stein Papier 

Dieses Spiel kennt wohl wirklich jeder. So einfach die Regeln doch sein mögen, es sorgt immer wieder für lustige Momente. 

Bei dieser Abwandlung des Klassikers kommen noch ein paar witzige Aspekte hinzu, um das Kennenlernen im Team umso interessanter zu gestalten. 

Und so funktioniert es: Teile die Mitarbeiter:innen in beliebig viele Teams ein. Sie müssen sich jeweils für jede Bewegung eine bestimmte Position bzw. ein Körpersignal einfallen lassen. 

Nun geht es auch schon ans Spielen. Die Teams können in einer Best-of-Five-Serie gegeneinander antreten, um zu sehen, wer das Turnier gewinnt. 

So viel sei gesagt: Für Lacher ist hier garantiert gesorgt. 

Stickeralbum 

Ein weiteres Highlight, bei dem sich dein Team besser kennenlernen kann, ist ein Stickeralbum für die ganze Belegschaft. 

Kaum eine Aktivität erfreut sich bei Teamevents solch großer Beliebtheit wie unser Stickeralbum. 

Dabei dürfen alle im Team ihren eigenen Sticker gestalten. Danach geht es auch schon ans Sammeln. Durch reges Tauschen füllt man nicht nur sein persönliches Album auf, es entstehen auch wunderbare Gespräche und infolgedessen vielleicht sogar Freundschaften. 

Der Ehrgeiz ist geweckt und die Freude groß, wenn man langsam mehr und mehr Sticker einkleben kann. Gleichzeitig unterhält man sich köstlich mit neuen Kolleg:innen, Menschen aus anderen Abteilungen oder sogar Führungskräften. 

So bleibt das Kennenlernen auch lange in guter Erinnerung. Schließlich gehen alle mit einem einzigartigen Andenken nach Hause. 

Klicke hier auf den Button um mehr über unser Stickeralbum für deine nächste Betriebsfeier zu erfahren. 

Euer eigenes Stickeralbum

Für das perfekte Kennenlernen im Team

Geburtsorte raten 

Dieses Spiel zum Kennenlernen des Teams kann sowohl online als auch im Büro stattfinden. 

Dafür wird eine Landkarte ausgebreitet bzw. auf dem Bildschirm geöffnet. Anschließend müssen alle Teilnehmer:innen eine Stecknadel oder einen Pin genau dort platzieren, wo sie geboren oder aufgewachsen sind. 

Im Anschluss geht ihr gemeinsam alle Orte durch. Da wir alle mit unserem Geburtsort und der dort verbrachten Kindheit viele Erlebnisse verbinden, eignet sich dieses Spiel optimal, um etwas mehr über die anderen zu erfahren. 

Natürlich müssen sich alle dafür wohl und bereit fühlen, um persönliche Kindheitserlebnisse in der Arbeitsatmosphäre preiszugeben. 

Was würdest du eher? 

Gibt es eine bessere Möglichkeit, die Kolleg:innen kennenzulernen, als ihnen skurrile Fragen zu stellen?

Was würdest du eher ist ein schnelles Spiel zur Auflockerung des Teams beim Kennenlernen. 

Es werden Fragen gestellt, die mit den Worten “würdest du eher” beginnen. 

Man gibt zwei Szenarien zur Auswahl und das Gegenüber muss sich für eines entscheiden. Bei kreativen Ideen kann man hier auch schon mal in eine regelrechte Zwickmühle kommen. 

Hier sind einige Ideen:

  • Würdest du eher fliegen oder hellsehen können?
  • Würdest du eher alle Kriege der Welt beenden oder ein Heilmittel für Krebs finden wollen?
  • Würdest du eher aufhören, Filme zu sehen oder Musik zu hören?
  • Würdest du eher auf Sommer oder auf Winter verzichten? 

team kennenlernen spiele

Zitate ziehen

Diese rasante Teamaktivität zum Kennenlernen ermöglicht es dem Personal, sich gegenseitig kennenzulernen und gleichzeitig inspiriert zu werden.

Dafür musst du im Voraus eine Reihe von inspirierenden Zitaten auf Zettelchen schreiben und diese dann in eine Tüte geben und gut durchmischen. 

Danach dürfen alle Teilnehmer:innen einen Zettel ziehen. Nun werden die Zitate laut vorgelesen und alle müssen sagen, was sie mit dem Zitat verbinden oder was es für sie bedeutet. 

So entstehen interessante Diskussionen über die Bedeutung, Herkunft oder Sinnhaftigkeit bekannter Zitate. Dadurch lernen sich alle besser kennen und es können zudem typische Kennenlernfragen an das gesamte Team gestellt werden. 

Wichtig ist, dass sich alle in der Runde wohlfühlen und ihre Meinung zu verschiedenen Lebensweisheiten äußern dürfen, ohne dafür verurteilt zu werden. 

Speed Meeting 

Bei diesem Spiel geht es darum, in extrem kurzer Zeit mit möglichst vielen Personen eine Reihe von sehr schnellen, aber auch informativen Gesprächen zu führen.

Lass die Belegschaft paarweise mit Kolleg:innen zusammensitzen. Für das Spiel muss ein Zeitlimit, beispielsweise drei Minuten pro Gespräch, bekannt gegeben werden. 

Dann wird ein Timer gestellt und es kann auch schon losgehen. Alle Paare müssen nun mit dem Speed-Networking beginnen und so viele berufliche Informationen über den anderen wie möglich herausfinden.

So wird ein neues Team gleich besser miteinander vertraut gemacht. Danach haben alle zumindest einen kleinen Eindruck von der Belegschaft. Im Anschluss an das Spiel bleibt Zeit und eine ruhigere Atmosphäre, um nochmals tiefer mit allen ins Gespräch zu kommen. 

Alphabet Storytelling 

Dieses Spiel fördert die Kommunikation beim Kennenlernen und ist unglaublich lustig zugleich.

Es geht darum, gemeinsam eine Geschichte zu erzählen. Dafür gibt es aber eine wichtige Regel zu beachten. Alle Teilnehmer:innen sagen immer nur einen Satz, der anknüpfend an den vorherigen Satz sein muss. 

Allerdings müssen die Sätze jeweils mit dem Folgebuchstaben im Alphabet beginnen. 

Das heißt, das erste Wort im ersten Satz der Story muss mit A beginnen. Der nächste Satz beginnt mit einem Wort mit B, dann C und so weiter. 

Was vielleicht vorerst ganz witzig klingt, wird schnell mal kompliziert, vor allem bei den Buchstaben Q, X oder Y. 

So bereitest du dich auf das Team Kennenlernen vor 

Starke Unternehmen werden von Teams angetrieben, die ein hohes Maß an Kameradschaft haben.

Diese starken Bindungen werden aber nicht über Nacht geschmiedet. Vielmehr sind sie das Ergebnis kontinuierlicher persönlicher und beruflicher Interaktionen, die jedes Teammitglied über mehrere Monate oder Jahre hinweg erlebt. 

Wenn dir das Kennenlernen deines neuen Teams Anspannung oder Nervosität bereitet, beachte die folgenden Punkte, um dich auf das erste Treffen vorzubereiten. 

  • Auch wenn es schwer fällt, versuche lang und ausgiebig zu schlafen, um am Tag des Kennenlernens ausgeschlafen zu sein. 
  • Lege dir dein Outfit am Vortag zurecht und ziehe dir deine Lieblingskleidung an. So fühlst du dich gleich etwas wohler. 
  • Überlege dir im Vorhinein ein paar interessante Fragen, um den perfekten Gesprächseinstieg mit verschiedenen Leuten zu finden. 
  • Sei bereit viel Neues zu lernen und auch selbst Fragen zu beantworten oder Dinge über dich zu erzählen. 
  • Mach dich wenn möglich bereits mit den Gesichtern und Namen des Personals vertraut. Oft findest du Fotos und Namen des Teams auf der Unternehmenswebseite. 
  • Sei einfach du selbst. Es gibt keinen Grund, nervös zu sein. Schließlich liegt eine tolle neue Erfahrung in einem interessanten Betrieb mit wunderbaren Menschen vor dir. 

Mit diesen Tipps und ein paar witzigen Teamspielen steht einer kameradschaftlichen Beziehung zu deinen Kolleg:innen nichts mehr im Weg. 

Euer eigenes Stickeralbum

Für das perfekte Kennenlernen im Team

Auch interessant