10 Ideen für einzigartige Gruppenevents
Was ist ein Gruppenevent und warum ist es so wichtig für das Team?
Eine Pause vom Büro zu machen und deine Mitarbeiter:innen dazu zu bringen, in einer entspannten und unterhaltsamen Umgebung miteinander zu interagieren, ist entscheidend für das Engagement und die Produktivität dieser.
Ein hoch engagiertes Team weist eine um 21% höhere Rentabilität auf. Eine gute Strategie zur Mitarbeiterbindung ist daher für den Erfolg deines Unternehmens von entscheidender Bedeutung.
Zu solch einer Strategie gehören unter anderem regelmäßige Gruppenevents mit Mehrwert. Das Ziel dieser Art von Veranstaltungen ist es, eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern zu fördern und die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen zu steigern.
Sie bieten ebenso einen guten Zeitpunkt, um Konflikte in der Gegenwart anzusprechen und zu lösen bzw. sie in der Zukunft zu vermeiden.
Gruppenveranstaltungen können auch sehr nützlich sein, um bestehende Beziehungen vor großen Projekten oder jährlichen Anlässen zu stärken und eine produktivere Einstellung der Gruppe für die Zukunft zu erreichen.
Gute Ideen für Firmenevents zahlen sich aus, denn sie können neue Beziehungen anbahnen, dauerhafte Partnerschaften schaffen und den Ton für künftigen Erfolg angeben. Sie können sogar Spannungen abbauen und die Produktivität des gesamten Büros verbessern.
Mit diesen Ideen wird dein Gruppenevent ein Knaller
Teambuilding Events erreichen das, was jedes gute Marketing anstrebt. Sie bringen Menschen auf neue und unvergessliche Weise zusammen. Dafür braucht es aber natürlich kreative Ideen, um einzigartige Veranstaltungen abzuhalten.
Deswegen haben wir eine Liste an außergewöhnlichen Ideen zusammengestellt, damit du dein nächstes großes Gruppenevent noch leichter planen kannst.
Ein Ausritt in der Natur
Fangen wir gleich mit einer ganz speziellen Idee für ein Gruppenevent an. Bevor du hier mit der Planung beginnst, solltest du dich allerdings über Allergien oder Ängste im Team informieren.
Die Rede ist von einem spannenden Teamtag im Reitstall. Pferde sind unglaublich majestätische, aber auch höchst sensible Tiere, mit denen man wahnsinnig schöne Momente erleben kann.
Bei dieser Aktivität geht es um Feingefühl, Zusammenhalt und vielleicht müssen manche Teilnehmer:innen auch über ihren Schatten springen, um sich auf den Rücken der Pferde zu schwingen.
Ein Ausritt mit diesen wundervollen Tieren gibt einem ein gewisses Gefühl der Verbundenheit und sorgt für tolle Erlebnisse in der Natur.
Ein gemeinsamer Ausritt beschert euch besondere Erfahrungen zusammen als Team und bleibt bestimmt allen lang in Erinnerung.
Kulinarische Stadtführung
Kultur und Kulinarik in einem? Das klingt doch nach einer perfekten Idee für eine Gruppenveranstaltung.
Fahre mit deinem Team in eine Stadt eurer Wahl und macht dort eine Stadtführung der besonderen Art. In immer mehr deutschsprachigen Städten findet man Angebote zu verschiedenen Touren, die Sightseeing und Essen vereinen.
Bei diesen Führungen geht es darum, gemeinsam einen neuen Ort zu erkunden und lokale Spezialitäten zu verkosten. Schließlich gehört die Kulinarik genauso zur Kultur einer Stadt wie auch ihre Architektur und Geschichte.
Das gemeinsame Erkunden schweißt zusammen und schafft interessante Gesprächsthemen. Und wo lässt es sich besser plaudern als bei einem kleinen Snack und einem kühlen Getränk?
Outdoor-Tag
Ein Outdoor-Gruppenevent ist die perfekte Gelegenheit, Abwechslung in den grauen Büroalltag zu bringen.
Diese Idee für eine Veranstaltung im Team ist zwar bestimmt einfacher in den Sommermonaten abzuhalten, allerdings könnt ihr auch einen schönen Tag im Schnee an einem sonnigen Wintertag genießen.
Hierbei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Neben ein paar klassischen Teambuilding-Spielen, die den Zusammenhalt und das Vertrauen stärken sollen, kannst du auch ein großes Picknick voller Leckereien für deine Belegschaft organisieren.
Zusätzlich kannst du deine Belegschaft mit einem Stickeralbum überraschen. Ja, du hast richtig gehört. Ein Stickeralbum, wie man es von sportlichen Großereignissen wie einer Weltmeisterschaft kennt.
Doch in diesem Fall sind deine Kolleg:innen die Stars. Alle dürfen ihre eigenen Sticker erstellen und müssen diese dann bei eurer nächsten Betriebsfeier sammeln und tauschen, um ihr persönliches Stickeralbum zu füllen.
Dabei kommen natürlich alle Teilnehmer:innen miteinander ins Gespräch. Selbst die verschiedenen Abteilungen lernen sich so besser kennen und können vereint werden.
Der Sammelspaß birgt damit nicht nur eine lustige Aktivität für alle Teammitglieder, sondern fördert auch die interne Kommunikation.
Klicke hier auf den Button um mehr über ein firmeninternes Stickeralbum für dein nächstes Gruppenevent zu erfahren.
Beginnt eine Tradition
Die Etablierung von Teamtraditionen bietet eine gute Grundlage für ein angenehmes Betriebsklima.
Anstatt ein einziges Ereignis zu nutzen, um die Belegschaft zu stärken, fördern Traditionen die Teambildung kontinuierlich. Durch regelmäßige Mittagessen, Treffen nach der Arbeit oder Veranstaltungen zu nationalen Feiertagen kommt das Team immer näher zusammen.
Es mag nicht besonders ausgefallen oder einzigartig sein, aber die Förderung des Teamgeistes auf diese Weise kann dabei helfen, im Laufe der Zeit enger zusammenzuwachsen.
Selbst die trivialsten Praktiken können Wunder bewirken, wenn es darum geht, ein Team aufzubauen, das auf einer höheren Ebene kommuniziert und zusammenarbeitet.
Solange deine Belegschaft Spaß daran hat, werden diese Events ihren Nutzen haben.
Ein Pokemon Go Wettbewerb
Wenn du dachtest, Pokemon ist nur etwas für Kinder, dann liegst du falsch.
Die kostenlose App ermutigt Spieler:innen dazu, nach draußen zu gehen und Augmented-Reality-Kreaturen zu fangen, um sie aufzuziehen und zu bekämpfen.
Die Struktur des Spiels basiert auf Teamarbeit, weshalb es mittlerweile gerne als Teambuilding-Aktivität herangezogen wird. Die Herausforderungen sind unendlich und werden nicht so schnell langweilig.
Außerdem motiviert das Spiel dazu, hinauszugehen und gemeinsam ein gewisses Ziel zu erreichen. Es fördert nicht nur die Zusammenarbeit und Problemlösungskompetenz.
Das Spiel gibt den Arbeitnehmer:innen auch die Möglichkeit, sich zu unterhalten und Beziehungen zueinander aufzubauen, während sie sich einem kleinen, gesunden Wettbewerb hingeben.
Zorbing
Zorbing ist eine ungewöhnliche Sportart, bei der eine Person in einen großen aufblasbaren Ball, den so genannten Zorb, klettert und einen Abhang hinunter oder über ein Gewässer rollt.
Diese verrückte Aktivität ist eine lustige Idee für ein Gruppenevent der Extraklasse. Sie bietet eine fantastische Gelegenheit, sich mit den Kolleg:innen zu messen und spaßige Aktionen wie in Kindertagen zu erleben.
Neben dem klassischen Laufen im Zorb-Ball kann man auch Fußball spielen, einen Staffellauf veranstalten oder klassisches Fangen spielen. Mit den Zorb-Bällen machen die einfachsten Spielchen Riesenspaß.
Besuch am Erdbeerfeld
Diese gehört zu den ruhigeren Ideen für Gruppenveranstaltungen. Das soll allerdings nicht bedeuten, dass man auf dem Erdbeerfeld keinen Spaß haben kann.
Bei diesem Outdoor-Gruppenevent kommt es natürlich auf das Wetter und vor allem die Jahreszeit an. Besonders im Mai und Juni haben Erdbeeren Hochsaison, was bedeutet, dass ihr genau diese Zeit zu euren Gunsten nutzen könnt.
Beim gemeinsamen Erdbeeren pflücken entstehen oft gute Gespräche und schöne Erinnerungen. Wer am Ende die meisten Früchte gesammelt hat, bekommt einen kleinen Preis zur Belohnung.
Du kannst die Idee für dieses Event auch noch ausweiten, indem ihr nach dem Erdbeeren sammeln noch gemeinsam einige Leckereien damit zubereitet.
Wie wäre es mit einer süßen Erdbeermarmelade? Oder einem schmackhaften Erdbeerkuchen? Das gemeinsame Backen, Kochen und vor allem Verkosten macht nicht nur unglaublichen Spaß, sondern schafft auch nachhaltige Erinnerungen.
Ein gemeinsamer Sporttag
Eine einfache Idee für ein soziales Ereignis am Arbeitsplatz, das Teamarbeit und Aktivität fördert, ist ein Sporttag.
Er bietet eine großartige, kostengünstige Option für kleinere und größere Unternehmen und fördert den gesunden Wettbewerb und die Kommunikation.
In einem traditionellen Büro sitzen die Mitarbeiter:innen die meiste Zeit des Tages am Schreibtisch und vor ihrem Bildschirm. Ein Tag im Freien vollgepackt mit Bewegung, Sport und Spielen ist also ein spannender Gedanke für das ganze Büro, selbst für diejenigen, die nicht so gerne Sport betreiben.
Egal ob am Firmengelände oder in einem örtlichen Park, richte einen Bereich ein, wo ihr gemeinsam eine Reihe von Spielen spielen könnt und eine gemeinsame Trainingseinheit abhalten könnt.
Du kannst sogar Trainer:innen engagieren, die mit dem gesamten Team ein Workout machen und darüber hinaus wichtige Informationen zu einem gesunden, bewegten Alltag geben.
Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, könnt ihr auch Volleyball gegeneinander spielen, Schubkarrenrennen veranstalten oder einen Staffellauf organisieren.
Für den extra Kick an Motivation kannst du im Vorhinein bereits Trikots anfertigen lassen und Preise für die Gewinner:innen der einzelnen Trainings und Spiele besorgen.
Geht in einen Wasserpark
Diese Location ist definitiv etwas außergewöhnlich für ein Gruppenevent, bietet aber umso mehr Spaßfaktor.
Natürlich solltest du hier im Vorhinein über die Kleiderordnung Bescheid geben und darauf hinweisen, dass die Teilnehmer:innen höchstwahrscheinlich nass werden.
Dann steht einem verrückten, lustigen Tag im Wasserpark nichts mehr im Weg. Je nach Angebot könnt ihr nicht nur wilde Rutschen ausprobieren, sondern auch in kleinen Spielchen gegeneinander antreten und witzige Wettbewerbe in Kleingruppen veranstalten.
Ein Besuch im Wasserpark sorgt garantiert für einen unvergesslichen Betriebsausflug.
Menschliches Tischfußball
Menschliches Tischfußball, Lebendkicker oder Riesenkicker, nenne es wie du möchtest, diese Variation eines Tischkickers ist eine großartige Idee für das nächste Event deiner Firma.
Das Prinzip des Spiels kommt dem des klassischen Tischkickers sehr nahe, nur dass die einzelnen Spieler:innen echte Menschen sind.
Fußballerisches Können ist hier keine Voraussetzung, was das Spiel zugänglich für alle macht.
Hier sind vor allem Geschick, Teamgeist, Sportlichkeit und Kollegialität gefragt. Natürlich gibt es auch kleine Preise für die Gewinner:innen und ein gemeinsames Essen danach, um den Tag Revue passieren zu lassen.
Soziale Veranstaltungen am Arbeitsplatz sind für die Zufriedenheit der Arbeitnehmer:innen von entscheidender Bedeutung und bringen dem Unternehmen enorme Vorteile.
Deine Kolleg:innen arbeiten hart für das Unternehmen, und dafür sollten sie belohnt werden. Sie sollten stets das Gefühl haben, dass ihre harte Arbeit gewürdigt wird.
Und was gibt es besseres, als regelmäßige Gruppenevents im Job, die für Überraschungen, lustige Momente und einzigartige Erinnerungen sorgen?