Die schönsten Ideen für ein Sommerfest in der Firma
Dein Sommerfest für die Firma planen
Der Sommer steht vor der Tür und alle haben plötzlich wieder bessere Laune und spüren mehr Elan. Das Wetter ist gut, die Sonne scheint und auch die Stimmung im Büro ist einfach lockerer.
Die beste Zeit also um ein Sommerfest zu veranstalten. Sinn dieses Events ist es, die Teambildung zu fördern und das Engagement der Arbeitnehmer:innen zu steigern.
Das Problem daran? Nicht alle haben den gleichen Geschmack und oftmals ist es schwierig, die perfekten Aktivitäten zu finden, bei denen wirklich das gesamte Team mit Eifer dabei ist. Abgesehen davon, möchte man natürlich keine 0815 Betriefsfeier veranstalten und alle bestmöglich unterhalten.
Für einen reibungslosen Ablauf haben wir hier eine kleine Checkliste für dich erstellt, mit der du nicht so schnell den Überblick bei der Planung des Sommerfestes deiner Firma verlierst:
- Erstmal musst du dir über die ideale Aktivität für dein Team klarwerden. Als Leitung kennst du deine Mitarbeiter:innen am besten. Überlege also, ob sie eher aktiv und wettbewerbsorientiert oder entspannt und kreativ sind bzw. welchen Einsatz du dir für dieses Event von ihnen erwartest.
Wenn du möchtest, kannst du das Sommerfest in der Firma auch unter ein bestimmtes Motto stellen: Strandparty, Spiel und Spaß, oder Action und Abenteuer.
- Je nach Art der Aktivität solltest du einen passenden Veranstaltungsort finden. Das Sommerfest kann natürlich direkt in der Firma stattfinden. Wenn du früh genug mit dem Planen beginnst, könntest du jedoch auch einen ausgefalleneren Veranstaltungsort buchen, wie etwa: Eine Burg, einen Hochseilgarten, einen Strand, einen Bauernhof, etc.\ Hier kommt es offensichtlich auch auf die Art der Veranstaltung an und wie groß das firmeneigene Gelände ist. Dazu kommt, dass bei so einem großen Firmenfest auch das Budget eine Rolle spielt. Behalte diese Punkte also stets im Auge.
- Bei der Planung des Sommerfest der Firma musst du auch bedenken, allen ausreichend Informationen zu Kleidung, Verpflegung, Örtlichkeit und Ausrüstung zu geben. Du kannst z.B. Sonnencreme, einen Hut und eine Sonnenbrille als Firmengeschenk anbieten.\ Sorge einfach dafür, dass alle Teilnehmer:innen über das notwendige Equipment verfügen. Am besten, du verfasst eine schriftliche, detaillierte Einladung mit genügend Vorlaufzeit bis zum Firmensommerfest. So können sich alle ihre Zeit einteilen, vorbereiten und im Vorhinein noch etwaige Fragen persönlich stellen.
- Natürlich darfst du nicht auf die allgemeine Sicherheit vergessen. Informiere die Belegschaft im Vorfeld über die Regeln der Aktivitäten. Gemeinsam solltet ihr dafür sorgen, dass alle Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.
Ausgefallene Ideen, mit denen das nächste Sommerfest zum Hit wird
Was, wenn nun nicht alle Teammitglieder überzeugt von den Ideen für das Sommerfest in der Firma sind? Natürlich möchte man niemanden zur Teilnahme zwingen.
Mit den folgenden, lustigen und vor allem ausgefallenen Ideen wird das auch gar nicht notwendig sein. Wir haben dir ein paar einmalige Ideen für das perfekte Sommerfest in deiner Firma zusammengestellt.
Diese Aktivitäten wird sich niemand so einfach entgehen lassen wollen.
Film ab!
Stell dir vor, ihr könntet euren eigenen, firmeninternen Kurzfilm drehen. Diese Vorstellung kannst du verwirklichen, und zwar beim nächsten Sommerfest.
Je nach Zielsetzung gibt es die Möglichkeit verschiedene Storylines zu erstellen und mit passenden Charakteren auszustatten. Dein Team muss nicht nur ein Drehbuch erstellen, sondern auch schauspielern und filmen.
Dafür könntest du Professionist:innen engagieren, die beim Filmen helfen und sich im Nachhinein auch um den Schnitt kümmern. So könnte etwas später ein weiteres Event folgen, bei dem die ganze Belegschaft gemeinsam den eigens gedrehten Kurzfilm ansieht.
Bei diesem herausfordernden Fest müssen die Teilnehmer:innen neben Kreativität auch ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihren Teamgeist beweisen.
Paintball
Paintball ist eine rasante und wettbewerbsorientierte Aktivität zum Teambuilding. Es soll dabei helfen, bessere Beziehungen aufzubauen und den Teamgeist zu stärken. Gleichzeitig bietet es die Chance, Spaß zu haben, sich gegenseitig kennenzulernen und die Beziehungen zueinander zu verbessern.
Da die Teilnehmer:innen in Teams geteilt werden und gegeneinander antreten müssen, verbessert dieses Spiel für das Sommerfest deiner Firma außerdem die Führungsqualitäten, man baut Stress ab und man entwickelt Problemlösungsfähigkeiten.
Durch Spaß, Taktik und Aufregung verbessern deine Mitarbeiter:innen die Kommunikation und Teamarbeit und die Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung werden gefördert.
Eine amüsante Grillparty
Wer geht nicht gerne auf ein Grillfest? Für diese Aktivität suchst du am besten nach einem Grill- und Picknickplatz im Freien. Natürlich muss im Vorhinein abgesprochen werden, wer welche Aufgabe übernimmt und welche Speisen gewünscht sind.
Hier kannst du die Teilnehmer:innen nicht nur mit leckeren Snacks versorgen, sondern auch lustige Picknickspiele einbauen. Die sollen den Zusammenhalt des Teams fördern und für Abwechslung sorgen. Wie wärs mit einer Schnitzeljagd? Oder auch bekannte Spiele wie Scharade und Jenga bieten sich für ein gelungenes Sommerfest deiner Firma an.
Ein Floß bauen
Gemeinsam zu neuen Ufern! Die perfekte Herausforderung für Teams ist, ein Floß zu bauen, mit dem dann ein Stück weit ein stilles Gewässer überquert werden muss.
Die Teams erhalten alle die gleichen Materialien, damit alle unter den selben Bedingungen starten. Danach geht es darum, durch präzise Arbeit, gute Kommunikation und etwas Geschicktheit ein Floß zu bauen, das mindestens eine Person aus der Gruppe über die Ziellinie tragen kann.
Bei diesem Sommerfest ist es wichtig, die Mitarbeiter:innen der Firma im Vorfeld über das passende Outfit und auch Wechselkleidung zu informieren. Wie bei jedem Spiel, sollte es auch hier einen kleine Belohnung für die Sieger:innen geben.
Ein Stickeralbum für die gesamte Belegschaft
Wir alle kennen die Fußball-Stickeralbum aus Kindheitstagen. Bei jeder Europa- oder Weltmeisterschaft verfielen wir in den Sammelwahn, um möglichst alle Sticker unserer Idole zu erhalten.
Genau dieses Erlebnis kannst du auch für das Sommerfest deiner Firma planen. Alle im Personal bekommen ihre eigenen Sticker. Durch gemeinsames Sammeln und Tauschen können damit dann alle Mitarbeiter:innen ihr persönliches Stickeralbum füllen.
Das beste daran? Wir kümmern uns um die Organisation und bescheren deinen Teammitgliedern einen lustigen, kommunikativen und vielleicht auf etwas nostalgischen Nachmittag. Deine Arbeiter:innen werden schnell ins Gespräch kommen, neues übereinander erfahren und Riesenspaß miteinander haben.
Klicke hier auf den Button und erfahre mehr darüber, wie ein eigenes Stickeralbum als Idee für die Firmenfeier in Frage kommen kann.
Eine gemeinsame Wanderung
Ein Wandererlebnis gehört vielleicht eher zu den unkonventionellen Aktivitäten bei einem Firmensommerfest. Trotzdem ist es eine super Teambuilding-Idee, da man beim gemeinsamen Gehen leichter ins Gespräch kommt.
Wichtig ist, dass alle Teilnehmer:innen die richtige Wanderausrüstung, genügend Wasser und Snacks dabei haben. Nach der Wanderung kannst du ein Mittagessen unter freiem Himmel einplanen und sogar Spiele veranstalten.
Du kannst die Gelegenheit auch nutzen, um dem Team gebrandete Wanderausrüstung zu schenken. Achte nur darauf, dass Erste-Hilfe-Maßnahmen getroffen werden.
Ein Malkurs
Eine etwas entspanntere Option für dein Sommerfest ist ein Gruppenmalkurs. Lokale Künstler bieten verschiedene Kurse dazu an, bei denen deine Kolleg:innen einfach loslassen und in ihren Gedanken versinken können.
Ein Malkurs ist eine großartige Möglichkeit für alle Teammitglieder, sich zu entspannen, sich bei ein paar Drinks bestens zu unterhalten und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Eine lockere Atmosphäre, in der alle sorgenfrei drauf los zeichnen können. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja verborgene Talente im Team.
Seifenkistenrennen
Für den ultimativen Adrenalinkick sorgt ein Seifenkistenrennen. In Gruppen wird zusammen gebastelt und getüftelt, um am Ende die schnellste fahrbare Seifenkiste zu haben. Hier können die Teams mit Geschick, Teamwork und Kreativität punkten.
Dann könnt ihr Rennen zwischen Mitarbeiter:innen und Chef:innen, Rennen zwischen Abteilungen und Rennen innerhalb von Abteilungen organisieren.
Am Ende sollten die Gewinner:innen natürlich einen kleinen Preis erhalten. Außerdem kann der Sieg im Anschluss gebührend mit dem gesamten Personal gefeiert werden.
Eine Clean-Up-Aktion
Wer mit gutem Beispiel vorangehen möchte, kann seine Belegschaft zu einem gemeinsamen Müllsammeln motivieren.
Eine kommunale Clean-Up-Aktion fördert den Zusammenhalt im Team und ist gleichzeitig eine gute Tat. Es gibt genug Gemeinden, aber bestimmt auch Teammitglieder, die von so einer Umweltaktion profitieren können. Je nachdem, wie viele Mitarbeiter:innen dein Unternehmen hat, könnt ihr einen Park oder ein ganzes Stadtviertel abdecken.
Statte die Leute mit Schaufeln, Besen, Müllsäcken und Handschuhen aus, und schon kann’s losgehen. Wichtig ist, dass genügend Hygieneartikel vorhanden sind und alle eine Mahlzeit nach der Gemeinschaftsaktion erhalten.
In einem Tag um die Welt
Dieses interaktive Spiel bietet lustige Aufgaben, die dein Team auf eine Reise um die Welt mitnehmen - ganz ohne Jetlag!
Hierbei geht es darum, dass die Teilnehmer:innen in Gruppen geteilt werden und zusammen verschiedene Stationen besuchen und dortige Spielchen und Herausforderungen bewältigen müssen.
Jede Station ist ganz im Zeichen eines bestimmten Landes gehalten und sowohl die Wissensfragen als auch die Spiele und Aufgaben haben etwas mit den typischen Eigenheiten dieses Landes zu tun.
Die Teams treten eine spielerische Weltreise an und können in jedem Land Punkte sammeln. Wer am Ende die meisten Punkte erzielt hat, bekommt einen Preis.
Dieser freundschaftliche Wettbewerb ist eine hervorragende Möglichkeit, dem Alltag ein wenig zu entfliehen und Probleme in der Gruppe besser zu lösen.
Aktivitäten mit verbundenen Augen
Finde ein großes, offenes Feld und lass deine Belegschaft Herausforderungen mit verbundenen Augen bewältigen. Hier sind Kommunikationsfähigkeit und aktives Zuhören, aber auch Vertrauen und Geduld gefragt.
Auch hier ist wichtig, dass sich alle an die Sicherheitsmaßnahmen halten, wenn sie mit verbundenen Augen an der Übung teilnehmen. Hier ein paar Beispiele für Herausforderungen:
- Die Teilnehmer:innen werden in Paare eingeteilt. Die eine Person führt die andere Person entlang eines vorgegebenen Wegs. Die blinde Person muss nun die Schritte zurückzuverfolgen und so nah wie möglich am Startpunkt landen.
- Lass dein Team mit verbundenen Augen ein Zelt bauen oder ein rohes Ei auf einem Löffel tragen, ohne dass es hinunter fällt.
- Beim blinden Apportieren muss ein Teammitglied mit verbundenen Augen den Anweisungen der anderen Mitarbeiter:innen Folge leisten, um mit deren Hinweise einen versteckten Gegenstand zu finden.
Ein Orientierungslauf
Ein bekanntes Spiel unter Pfadfinder:innen eignet sich auch optimal als Gruppenaktivität für deine Firmenfeier.
Der Orientierungslauf ist ein Zeitrennen, bei dem konkurrierende Teams die Natur erkunden. Ausgestattet mit Karten und manchmal auch Kompassen müssen die Teilnehmer:innen das Ziel in möglichst kurzer Zeit erreichen.
Das interessante daran ist, dass sie dabei eine Reihe von Kontrollpunkten passieren müssen, bei denen es Aufgaben zu bewältigen gibt. Ziel des Spiels ist, durch Teamgeist und effiziente Zusammenarbeit den besten Weg zu finden.
Cocktails mixen
Unter dem Motto “gemeinsam experimentieren, kreieren und probieren” kann die ganze Belegschaft einen Kurs zum Cocktails Mixen belegen oder eigenständig mit den richtigen Ressourcen mischen, schütteln und verkosten.
Gepaart mit wertvollen Informationen von Barkeepern und interaktiven Spielen kann diese Aktivität nur zum vollen Erfolg werden. Sie eignet sich gut als eigenständiges Programm oder zum Aufwärmen vor dem gemeinsamen Essen.
Kanufahren
Beim Kanufahren gilt es, die gemeinsamen Herausforderung mitten in der Natur zu zu bewältigen. Umgeben von einem wilden Gewässer müssen die Teilnehmer:innen Motivation und Fokus auf einen Nenner bringen, um bestmöglich voran zu kommen.
Es geht darum, durch Kommunikation, Einheit und perfekte Zusammenarbeit unbekannte Situationen zu meistern und an ein gemeinsames Ziel zu kommen.
Eine erlebnisorientierte Aktivität für ein Sommerfest, das definitiv in Erinnerung bleibt. Mit einer gemeinsamen Kanufahrt stärkst du die internen Beziehungen deiner Mitarbeiter:innen und verbesserst das Betriebsklima. Die Belegschaft lernt, auch in ungewohnten Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und effizient zusammenzuarbeiten.
Eure eigene Quizshow
Quizzes sind die perfekte Möglichkeit, eine große Gruppe von Kolleg:innen zusammenzubringen und das Gehirn in Bereichen zu fordern, die nicht unbedingt mit der täglichen Arbeit zu tun haben.
Als Motivation möglichst viele Punkte zu erlangen, solltest du kleine Preise für die besten Leistungen anbieten.
Bei den Kategorien der Fragen kann es sich sowohl um firmeninterne Themen als auch alltägliches Wissen oder Quizfragen aus Fernsehshows handeln. Du kannst entweder selbst Fragen erstellen oder auf bekannte Quizfragen aus anderen Spielen oder Shows zurückgreifen.
Fazit
Um ein Team zu kultivieren, das sich gegenseitig unterstützt, musst du die Beziehungen zwischen den Mitarbeiter:innen stärken.
Sommerliche Teambuilding-Aktivitäten sind von zentraler Bedeutung für die Förderung von Zusammenhalt, Führung und Teamwork. Hier lernen die Arbeitnehmer:innen nämlich in einer lockeren Atmosphäre Probleme zu lösen, freundlicher miteinander umzugehen und besser aufeinander einzugehen.
Mit ein paar guten Ideen wird nicht nur die Unternehmenskultur gestärkt, sondern auch das Sommerfest deiner Firma ein voller Erfolg.