15 kreative Teambuilding Ideen, die garantiert gut ankommen
Mit diesen Maßnahmen dein Team zusammenschweißen
Im Mannschaftssport ist klar: Nur ein starkes Team hat echte Chancen auf den Sieg.
Innerhalb größerer Unternehmen sieht die Sache gar nicht so anders aus, weshalb sich großartige Manager immer die Frage stellen, wie sie das Teambuilding dauerhaft stärken können.
Abgesehen davon, dass die tägliche Arbeit mehr Freude macht, wenn man sich gut versteht, läuft der Betrieb zudem produktiver, wenn das Team gut eingespielt ist.
Generell gilt: Es eignet sich alles als teambildende Maßnahme, wo gemeinsam an einem Strang gezogen werden muss, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
In diesem Artikel wollen wir dir 15 unterschiedliche Ideen und Beispiele für Teambuilding vorstellen. Ein paar davon sind vermutlich völlig neu, während du an die ein oder andere teambildende Maßnahme schon selbst gedacht hast.
Sich wohltätig engagieren
Wie wäre es, wenn du mit einer Gruppenaktivität gleichzeitig noch etwas Gutes für die Gesellschaft tätest?
Eine Win-Win-Situation, selbst für Nicht-Angestellte des Unternehmens sozusagen. Wenn du dich mit deinen Mitarbeitern wohltätig engagierst, dann schweißt euch das einerseit im Team stärker zusammen und gleichzeitig leistet ihr einen Beitrag für die Gesellschaft.
Gute Beispiele wären Suppe an Bedürftige verteilen oder im Sommer kühle Getränke auszuschenken. Derartige Aktionen können entweder regelmäßig oder nur hin und wieder veranstaltet werden.
Damit es als Teambuilding Maßnahme durchgeht, müssen jedoch möglichst viele Personen der Firma aktiv daran beteiligt sein. Während die einen sich um Speisen kümmern, organisieren andere das Event und wieder andere übernehmen die Werbung, damit auch tatsächlich jemand davon erfährt.
Ins Fußballstadion gehen
Man könnte hier Fußball genauso gut mit Handball, Basketball, Eishockey oder sonst einem Sport austauschen. Fußball ist halt im deutschsprachigen Raum eine der beliebtesten Sportarten, weshalb es unter deinen Angestellten voraussichtlich am besten ankommt.
Am besten ihr geht dann in Stadion, wenn eine Mannschaft spielt, bei der es in deinen Reihen die meisten Fans gibt. Oder gleich bei einem Spiel der Nationalmannschaft.
Klarerweise ist Fußball nicht jedermanns Sache, aber versuche dennoch so viele Mitarbeiter:innen wie möglich dafür zu begeistern.
Da es sich hierbei um einen Mannschaftssport handelt - nur im Team kann gewonnen werden - sieht die Mannschaft deines Unternehmens hautnah, wie Teamwork funktioniert bzw. was die Fehler sind, wenn verloren wird.
Du hast es vielleicht noch nie von diesem Blickpunkt aus betrachtet, aber ein Fußballspiel anzusehen, ist wie indirektes Teambuilding. Da du hier mit deinem Personal im Stadion bist, erleben die Mitarbeiter:innen gleichzeitig die Belohnung und Bestrafung für das Teamwork der Spieler auf dem Platz.
Arbeitet das Fußballteam gut zusammen, dann feiern die Fans und die Stimmung ist gut. Gibt es hingegen keine richtige Teamarbeit, ist die Stimmung bei den Fans gedrückt.
Ein Unternehmensvideo aufnehmen
Nein, hier ist nicht von super langweiligen Imagefilmen die Rede, bei denen man schon innerhalb der ersten zehn Sekunden geistig auf Durchzug schaltet.
Vielmehr ist ein Video gemeint, bei dem Mitarbeiter:innen aus allen verschiedenen Abteilungen mit einbezogen werden, sodass ein Gefühl von Gemeinschaft entsteht.
Aber wovon soll das Video handeln?
Den Inhalt des Videos kannst du davon abhängig machen, was dir im Unternehmen gerade fehlt.
Brauchst du beispielsweise dringend neue Fachkräfte, dann eignet sich ein Recruitingvideo, in dem das bestehende Personal über den bisherigen Arbeitsalltag erzählt, eine gute Idee.
Möchtest du hingegen mehr Werbung für dein Unternehmen machen, kannst du ein Video für Marketingzwecke aufnehmen, in dem die eigenen Mitarbeiter:innen als Schauspieler mitwirken.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, wenn du mit genügend Kreativität an die Sache herangehst. Als netten Bonuspunkt bekommst du eine teambildende Maßnahme gleich mitgeliefert.
Ein besseres Miteinander im Unternehmen
In 10 informativen Artikeln erfahrt ihr, welche Potenziale in eurem Business stecken. Jetzt herunterladen und zum Experten werden.
Eine Spendenaktion planen
Das knüpft direkt an die vorherige Teambuilding Idee des wohltätigen Engagements an. Der Unterschied besteht bei deiner Spendenaktion jedoch darin, dass du kein eigenes Event planen musst, sondern lediglich Geld für einen wohltätigen Zweck deiner bzw. eurer Wahl sammelt.
Um daraus eine Maßnahme für echtes Teambuilding zu machen sollte für den Anfang das Ziel der Spende demokratisch abgestimmt werden. Damit sich nicht die Idee einer einzelnen Führungskraft aufgrund des höheren Status durchsetzt.
Anschließend sollten auf möglichst vielen Wegen finanzielle Ressourcen aufgebracht werden, um das Spendenziel zu erreichen. Wenn alle Mitarbeiter:innen des Unternehmens etwas beisteuern, ist das sicherlich ein guter Anfang. Jedoch kann deutlich mehr herausgeholt werden, wenn man externe Quellen hinzunimmt.
Das macht quasi jeden Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin der Firma zu einem Werbebotschafter für die Spendenaktion. Alle müssen im Team zusammenarbeiten, um das Ziel der Spende zu verwirklichen.
Sammelt in gemeinsamen Meetings Ideen dazu, wie noch mehr Spendengelder organisiert werden können. Von Auftritten in bekannten Podcasts (mit Aufruf zur Spende) bis hin zu Social Media Marketing ist alles erlaubt.
Vielleicht möchten sich einige Lieferanten deiner Firma an dem Spendenprojekt beteiligen?
Lasse keine Chance ungenutzt und du wirst staunen, wie viel stärker dein Personal als Team zusammenwächst und sich gleichzeitig dabei über eine sinnvolle Spende freut!
Betriebsausflug
Betriebsausflüge gehören zu den Klassikern, wenn es um Teamevents geht. Ob es nun zu einem gemeinsamen Ausflug in den Zoo geht oder es ein nur ein spontaner Städtetrip nach Stuttgart, München oder eine andere deutsche Stadt wird, bleibt euch überlassen.
Um daraus tatsächlich eine teambildende Maßnahmen zu machen würden wir wieder empfehlen, den Betriebsausflug gemeinsam zu organisieren. Das beginnt schon bei der Wahl des Ausflugsziels. Alle Mitarbeiter:innen, die beim Ausflug dabei sein wollen, sollten einen eigenen Vorschlag mit einbringen dürfen.
Sobald dann der Tag des Betriebsausflugs ansteht, wäre es gut, wenn Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Abteilungen in kleine Teams aufgeteilt werden, um den Ausflug miteinander zu verbringen. Das hilft einerseits dabei, Silodenken im Unternehmen aufzubrechen und fördert andererseits das Teambuilding.
Büro umgestalten
Wie zufrieden sind eigentlich deine Mitarbeiter:innen mit der Umgebung im Büro?
Damit ist nicht das Betriebsklima gemeint, sondern die Einrichtung der Innenräume. Oft wegen Betriebsblindheit oder aus Gewohnheit nicht mehr wahrgenommen, kann die Gestaltung des Büros große positive bzw. negative Auswirkungen auf die tägliche Arbeit im Team haben.
Ein Grund mehr, aus der Umgestaltung der Arbeitsumgebung eine Idee für Teambuilding zu machen. Beziehe die Ideen des Personals, das in diesem Räumlichkeiten jeden Tag Bestleistungen erbringen soll, ruhig mit ein.
Am Ende hast du ein cooles neues Büro, in welchem sich möglichst viele Mitarbeiter:innen wohl fühlen und worauf alle stolz sein können, weil das Ziel im Team erreicht wurde.
Sollte es sich bei deinem Arbeitsplatz nicht um ein typisches Büro handeln, kannst du diese Teambuilding Idee sicherlich auf deine jeweilige Arbeitsumgebung ummünzen.
Ein Stickeralbum bekleben
Stell dir vor, es gäbe alle Mitarbeiter:innen deines Unternehmens in Form von Stickern für ein Stickeralbum zum Sammeln und Tauschen. Ähnlich wie bei typischen Panini-Stickeralben für die Fußball WM, nur eben auf deine Firma bezogen.
Das ist mittlerweile kein Wunschdenken, sondern haben etliche Unternehmen bereits in die Realität umgesetzt.
Der Sinn eines Stickeralbums für dein Unternehmen besteht darin, dass Mitarbeiter:innen aus allen Abteilungen miteinander auf spielerischer Ebene ins Gespräch kommen.
Jede:r verfolgt dabei sein eigenes Ziel: das Vervollständigen des Stickeralbums. Und das funktioniert bei Sammelalben bekanntermaßen nur, wenn die Sticker untereinander getauscht werden.
Besonders für Azubis eignet sich die Teambuilding Idee eines Stickeralbums, wenn sie noch ganz frisch im Unternehmen sind und erstmal alle Kolleg:innen kennenlernen müssen.
Vielleicht fragst du dich jetzt, wo du ein Stickeralbum für dein Unternehmen herbekommst.
Natürlich hier bei uns - den Stickerstars!
Wir stärken regelmäßig das Teambuilding in modernen Unternehmen mithilfe des Sammelerlebnisses für alle.
Wenn du gerne mehr dazu erfahren möchtest, dann klicke hier auf den Button!
Brunchen gehen
Ein Business-Brunch ist etwas mehr “fancy” und ungezwungener als das altbackene Geschäftsessen unter Kollegen.
Als Teambuilding Idee bietet sich ein Brunch deshalb so gut an, weil man unbewusst oft eine bessere Beziehung zu Menschen aufbaut, die man nicht nur auf rein fachlicher Ebene kennenlernt. Beim Essen, wo sich gerne über persönlichere Themen unterhalten werden darf, passiert das praktisch ganz nebenbei.
Je nach Größe deines Unternehmens und Anzahl der Mitarbeiter:innen bietet sich ein Brunch in einem Gastrobetrieb an oder ist die do-it-yourself Variante besser geeignet, bei der jede:r etwas selbstgemachtes mitbringt.
Einen Marathon laufen
Sportliche Herausforderungen sind immer eine gute Möglichkeit, um über sich hinaus zu wachsen und ein scheinbar unmögliches Ziel zu erreichen. Ein Marathon gehört zu derartigen Herausforderungen.
Eine teambildende Maßnahmen wird dann daraus, wenn der Marathon nicht alleine, sondern gemeinsam in Form eines Staffellaufs bezwungen wird. Sehr viele City Marathons bieten inzwischen - neben den gewohnten 42 Kilometern und dem Halbmarathon - die Option eines Staffellaufs an. Dabei wird der Marathon auf kleinere Etappen heruntergebrochen, welche von den verschiedenen Teammitgliedern bewältigt werden müssen.
Alleine das gemeinsame Training, welches für das Sportevent gemacht werden muss, stärkt das Teambuilding ungemein. Darum am besten schon in der Vorbereitungsphase darauf achten, dass möglichst viel im Team erledigt wird.
Wenn dann der Tag des Marathons ansteht, die “Mannschaft” die Strecke gekonnt zurücklegt und alle ins Ziel kommen, ist die gemeinsame Freude vorprogrammiert. Es darf gefeiert werden und das Erlebnis schweißt die Mitarbeiter:innen noch enger zusammen.
Übrigens: Es muss nicht zwingend ein Staffellauf sein. Ein Spendenlauf, bei dem zum Beispiel pro gelaufenem Kilometer eine bestimmte Summe gespendet wird, eignet sich ebenfalls hervorragend als Teambuilding Idee. Vor allem, weil dann weitaus größere Teams mitlaufen können verglichen mit einer Marathon-Staffel.
Müll aufsammeln
“Aber ich lasse meinen Müll doch sowieso nirgends rumliegen!”, denkst du dir jetzt vielleicht.
Das mag schon sein. Aber es soll in diesem Punkt vielmehr um den Müll von anderen gehen. Die Abfälle, die nicht richtig entsorgt wurden und jetzt unsere schöne Umwelt belasten.
Was im ersten Moment wie undankbare und abschreckende Arbeit wirkt, entpuppt sich meist als unglaublich erfüllende Tätigkeit, weil du mit dem Säubern der Landschaft einen wichtigen Beitrag leistest, bei dem die positiven Ergebnisse sofort sichtbar sind.
Plant die Aktion von Anfang an im Team, entscheidet euch für ein Fleckchen Natur, das einen Frühjahrsputz nötig hätte und macht gleich messbar, wie viel Kilogramm bzw. Tonnen Abfall ihr mit der Aktion entsorgt habt.
So könnt ihr euch anschließend für die getane Arbeit stolz auf die Schulter klopfen.
Einen Spieleabend veranstalten
Spiele erzeugen eine familiäre oder freundschaftliche Atmosphäre und eignen sich daher gut, um das Teambuilding unter Kolleg:innen zu fördern. Dabei spielt es an sich noch keine große Rolle, ob es digitale Teamspiele oder klassische Brettspiele sind, bei denen man gegeneinander spielt.
Natürlich kannst du spezielle Teambuilding Spiele mit einbauen. Allerdings wirken diese oft erzwungen und haben nicht den gleichen spielerischen Faktor. Das kann dann schnell nach hinten losgehen und einen kontraproduktiven Effekt haben.
Eine Runde vom guten alten Mario Kart, bei dem ebenfalls in Teams gespielt werden kann, hebt die Stimmung meist weit besser als alles andere.
Lasertag oder Paintball
Möchtet ihr im Unternehmen Teamgeist, sportliche Aktivität und spielerische Freude vereinen?
Dann wäre Lasertag eine passende Idee für ein Teambuilding Event. Paintball würde sich ebenfalls eignen, ist jedoch vielen Teilnehmer:innen zu schmerzhaft. Wenn es den Teilnehmer:innen nichts ausmacht und ihr lieber in der Natur unterwegs seid, dann sind natürlich die farbigen Kugeln zu bevorzugen.
Der Vorteil an Lasertag oder Paintball besteht darin, dass man nur mit gutem Zusammenspiel gewinnen kann. Man ist auf Teamwork angewiesen weil es quasi um Leben und Tod geht (im spielerischen Kontext versteht sich).
Solltest du tatsächlich einmal Lasertag oder Paintball als Teambuilding Spiel planen, dann stelle in jedem Fall sicher, dass nur Personen teilnehmen, die wirklich begeistert von der Idee sind. Gerade bei Paintball kann diese eigentlich gut gemeinte Aktion schnell nach hinten losgehen, wenn überzeugte Pazifisten zur Teilnahme gezwungen werden.
Eine gemeinsame Absprache des Vorhabens und der verschiedenen teambildenden Maßnahmen im Vorhinein ist absolut elementar!
Rollentausch (Jobrotation)
Jobrotationen stehen bei einigen Unternehmen im Pflichtprogramm, weil es dabei hilft, die Sicht aller Kolleg:innen aus fremden Abteilungen besser zu verstehen. Dass es sich bei diesem Rollentausch aber gleichzeitig um eine tolle Idee für Teambuilding handelt, fällt oft unter den Tisch.
Dennoch wollen wir es in dieser Liste als teambildende Maßnahmen anführen. Schließlich bietet die Jobrotation die einmalige Chance, sich nicht nur in die verschiedenen Rollen des Teams (des Unternehmens) hinein zu versetzen, sondern sie am eigenen Leib zu erfahren.
Das Verständnis für die Probleme und Sorgen anderer Kolleg:innen steigt mit dem Rollentausch enorm an, was automatisch das Teambuilding stärkt.
Daily Huddle
Nach der Einführung lernen es die meisten Unternehmen schnell zu schätzen: das Daily Huddle.
Beim Daily Huddle handelt es sich um ein extrem kurz gehaltenes Meeting, meist nicht länger als 10-15 Minuten. Wer schon Erfahrung in Büros größerer Unternehmen gesammelt hat weiß, wie schnell ein Meeting ausarten kann, sodass plötzlich für eine halbe Stunde nur noch unwichtige Dinge besprochen werden.
Der Grund, warum wir das Daily Huddle als Idee für Teambuilding Maßnahmen zählen ist, dass beim Daily Huddel jede:r Mitarbeiter:in die Chance hat, sich zu Wort zu melden - sofern es etwas Wichtiges zu besprechen gibt.
Die Mitarbeiterkommunikation wird dadurch verbessert und die Angestellten fühlen sich besser aufgehoben.
Außerdem kommt das Daily Huddle ursprünglich aus dem American Football, dem Teamsport schlechthin. Dort wird es genutzt, um die gesamte Mannschaft auf eine Ebene bzw. Augenhöhe zu bringen und alle Spieler auf dasselbe Ziel auszurichten.
Wandern gehen
Möchtest du das Teambuilding lieber ins Freie an die frische Luft verlegen?
Dann kommt ein Wandertag gerade recht. Eine Firmenwanderung den Berg hinauf beinhaltet alle notwendigen teambildenden Maßnahmen:
- Ein gemeinsames Ziel = Die Spitze des Berges
- Eine Herausforderung = Wie kommen wir an die Spitze?
- Die Umsetzung in der Gemeinschaft = Es müssen alle gesund ankommen
Als netten Pluspunkt bekommst du bei der Wanderung noch die Natur pur und eine sportliche Aktivität. Wenn du jetzt noch einen Schritt weiter gehen und die Beziehung der Mitarbeiter:innen untereinander vertiefen möchtest, kann gerne ein mehrtägiger Wanderausflug inklusive Camping daraus gemacht werden.
Fazit: Kreativität führt zu einem stärkeren Team
Vom wohltätigen Zweck bis hin zum Marathon hat dir dieser Artikel verschiedene Ideen für Teambuilding gezeigt, an die du in diesem Kontext vermutlich noch nicht gedacht hast.
Es wird deutlich, dass Teambuilding an sich kein Prozess ist, der trocken oder wissenschaftlich betrachtet werden sollte. Das Team besteht aus Menschen, weshalb es immer am meisten Sinn macht, es mit menschlichen Aktivitäten zu verstärken.
In Zeiten von Corona oder im Winter sind viele Teambuilding Maßnahmen klarerweise deutlich schwieriger durchzuführen. In solchen Fällen musst du dich nach jenen Alternativen umsehen, die immer erlaubt bzw. möglich sind, wie zum Beispiel ein Stickeralbum zum Sammeln der Mitarbeiter:innen.
Klicke gleich jetzt hier auf den Button, um mehr darüber zu erfahren, wie ein Stickeralbum das Teambuilding in deinem Unternehmen verbessern kann!