7 Ideen für eine nachhaltige Hochzeit: Umweltbewusst feiern

Paar feiert eine nachhaltige Hochzeit mit umweltfreundlicher Dekoration

Eine nachhaltige Hochzeit feiern: 7 umsetzbare Ideen für deine Traumhochzeit

Wir haben bereits darüber gesprochen, wie man den Stigma um Hochzeitsbudgets bricht und die Erwartungen anderer Menschen an deinen großen Tag managt, aber was ist mit der Nachhaltigkeit? Eine nachhaltige Hochzeit zu planen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann auch deinen besonderen Tag noch bedeutungsvoller machen.

Eine durchschnittliche Hochzeit kann einen beträchtlichen CO2-Fußabdruck von bis zu 14,5 Tonnen CO2 hinterlassen – das entspricht dem jährlichen Verbrauch von drei durchschnittlichen Haushalten! Doch mit ein wenig Planung und Überlegung kannst du eine fantastische umweltfreundliche Hochzeit erleben und gleichzeitig die Umwelt schonen. Interessiert? Hier sind unsere Top-Ideen für deine nachhaltige Hochzeit!

Aber zuerst, ein Realitätscheck: Perfekte Hochzeiten gibt es nicht, und das Gleiche gilt für perfekt nachhaltige Hochzeiten. Das ist okay! Die Tatsache, dass du hier bist und nach Ideen suchst, zeigt, dass du gewissenhaft darüber nachdenkst, wie du deine nachhaltige Hochzeit gestalten kannst. Und dafür applaudieren wir dir.

Also, lass uns gemeinsam sehen, wie du deine Hochzeit zu einem umweltfreundlichen Fest machen kannst, ohne dabei auf Stil und persönliche Note zu verzichten. Los geht's!

Wie du deine Hochzeit nachhaltig gestalten kannst

1. Wähle deinen Ort für eine nachhaltige Hochzeit klug aus

Flugzeug- und Autoemissionen gehören zu den Hauptverursachern von Umweltschäden, daher ist es eine gute Idee, darüber nachzudenken, wie du und deine Gäste zum Hochzeitsort gelangen werden.

Wir sind die Ersten, die sagen, dass du dort heiraten solltest, wo du möchtest, aber wenn du zwischen ein paar Optionen hin- und hergerissen bist, wirf einen zweiten Blick auf die Gästeliste und überlege, welche die geringste Anzahl von Flug- und Autofahrten erfordert. Die Wahl eines zentralen Ortes kann den CO2-Fußabdruck deiner nachhaltigen Hochzeit erheblich reduzieren.

Zusätzlich lohnt es sich, nach Veranstaltungsorten zu suchen, die selbst nachhaltige Praktiken umsetzen, wie die Nutzung erneuerbarer Energien oder umweltfreundliche Abfallentsorgung.

2. Gestalte ein nachhaltiges Menü für deine Hochzeit

Ob dein Veranstaltungsort das Hochzeitsessen bereitstellt oder du ein separates Team engagierst - Es sollte möglich sein, ein Catering-Unternehmen mit einer nachhaltigen Philosophie zu finden, das organische, lokale, ethisch produzierte Zutaten verwendet.

Ein veganes oder vegetarisches Menü würde ebenfalls die Umweltauswirkungen eures Hochzeitsessens reduzieren. Wenn das für dich oder deine Gäste nicht das Richtige ist, strebe ein Menü an, das z.B. zu 50 Prozent vegetarisch ist. Studien zeigen, dass ein pflanzenbasiertes Menü den CO2-Fußabdruck einer Mahlzeit um bis zu 75% reduzieren kann!

Die Entscheidung deines Alkohols von lokalen Weingütern, Destillerien und Brauereien ist eine weitere großartige Möglichkeit, deinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig lokale Unternehmen zu unterstützen.

Nachhaltiges Hochzeitsmenü mit lokalen, saisonalen Zutaten

3. Nachhaltige Hochzeitseinladungen gestalten

Viele umweltbewusste Paare entscheiden sich dafür, ihre gesamte Hochzeitskorrespondenz digital zu gestalten, um Papiermüll zu vermeiden, aber persönlich sind wir zu sehr Schriftarten-Geeks, um auf Papierwaren ganz zu verzichten.

Eine schöne Alternative ist es, eine maßgeschneiderte Hochzeitseinladung beizubehalten und deine:n Grafikdesigner:in zu bitten, auf Recyclingpapier oder Papier mit FSC-Zertifizierung zu drucken. Einige innovative Anbieter bieten sogar Einladungen aus Saatpapier an, die nach dem Lesen eingepflanzt werden können!

Vergiss nicht, auch für andere Druckmaterialien wie Menükarten, Tischkarten und Dankeskarten umweltfreundliche Alternativen zu wählen. Jedes Detail zählt für eine wirklich nachhaltige Hochzeit.

4. Unterstütze ethische Designer für deine nachhaltige Hochzeitsmode

Unsere Lieblingsoption ist natürlich Vintage zu shoppen. Stöbere z.B. bei deiner Oma, deiner Mutter oder einer deiner Lieblings-Vintage-Brautgeschäfte nach deinem perfekten Outfit.

Trage dein Brautkleid oder dein Outfit immer wieder, tausche es aus, verkaufe es, spende es oder recycel es nach dem großen Tag. Außerdem gibt es die Option, deine Brautjungfernkleider oder deinen Kopfschmuck zu leihen. Marken wie Reformation, Wear Your Love und Lost in Paris bieten wunderschöne Kleider aus nachhaltigen Materialien.

Unterstütze Designer, die faire Bedingungen für ihre Kleidungsarbeiter sicherstellen und Stoffe von Lieferanten beziehen, die dasselbe tun. Wenn du ein maßgeschneidertes Brautkleid beauftragst, frage deine:n Designer:in, ob es möglich ist, lokal bezogene Stoffe zu verwenden.

Betrachte Schmuck als eine weitere Gelegenheit, ethische Entscheidungen zu treffen. Wähle konfliktfreie Steine und Fairmined-Metalle, kaufe vintage oder suche nach Marken mit Fairtrade- oder nachhaltiger Produktion. Brilliantearth und Vrai sind ausgezeichnete Optionen für ethisch hergestellten Schmuck.

5. Lokale und saisonale Blumen für deine nachhaltige Hochzeit

Umweltbewusste Menschen schlagen oft vor, dass du an deinem Hochzeitstag auf Schnittblumen verzichtest und stattdessen auf Kräutertöpfe oder Grünzeug setzt. Doch wenn du genauso besessen von Blumen bist wie wir, wirst du nicht ganz auf die verzichten wollen.

Abhängig von der Jahreszeit wird dein:e Hochzeitsflorist:in viele nachhaltige Ideen haben und möglicherweise lokale Blumen beschaffen, einige saisonale Alternativen vorschlagen oder lebende Pflanzen bereitstellen können. Die Vermeidung von importierten Blumen kann den CO2-Fußabdruck deiner Blumendekoration um bis zu 80% reduzieren!

Es lohnt sich auch, mit ihnen über das Vorhaben nach der Hochzeit zu sprechen - du kannst z.B. dafür sorgen, dass eure Blumen an ein örtliches Krankenhaus oder Hospiz gespendet werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern und anderen Freude zu bereiten.

6. Wiederverwendbare Dekoration für deine nachhaltige Hochzeitsfeier

Wenn es um Hochzeitsdekoration geht, haben einige Trends einen größeren Einfluss als andere. So sehr wie du auch Ballons und Himmelslaternen liebst, je nach Entsorgungsmethode können sie ziemlich schädlich für die Umwelt und die lokale Tierwelt sein.

Für eine umweltfreundliche Hochzeit solltest du versuchen, dich auf recycelbare oder wiederverwendbare Dekoration wie Glaswaren, Wimpelketten, Makramee, Bänder, Bücher und vintage Kerzenständer zu konzentrieren, einige davon kannst du auch mieten.

Verleihservices für Hochzeitsdekoration werden immer beliebter und bieten eine fantastische Möglichkeit, hochwertige Dekorationselemente zu nutzen, ohne dass diese nach der Feier im Müll landen. Nach der Hochzeit kannst du viele Dekorationselemente auch für dein Zuhause weiterverwenden oder an andere Brautpaare verkaufen.

7. Wohltätige Hochzeitsgeschenke für mehr Nachhaltigkeit

Wir lieben die Idee von wohltätigen Hochzeitsgeschenken und haben schon viele Paare gesehen, die statt Geschenken um Spenden für wohltätige Zwecke gebeten haben. Es gibt viele (Umwelt)-Organisationen, die deine Unterstützung gebrauchen könnten.

Du könntest auch deine Gäste dazu ermutigen, einen Baum zu pflanzen oder deine eigenen nachhaltigen Geschenke selbst zu gestalten. Organisationen wie "Meine Hochzeit pflanzt Bäume" oder "WWF Hochzeitsspende" bieten spezielle Programme an, mit denen du deine Hochzeitsfeier mit einem positiven ökologischen Beitrag verbinden kannst.

Alternativ kannst du auch einen Erlebnisgeschenketisch erstellen, bei dem Gäste zu gemeinsamen Aktivitäten anstelle von materiellen Geschenken beitragen können – ein wundervoller Weg, um Erinnerungen anstatt Dinge zu sammeln!

Fazit: Deine nachhaltige Hochzeit ist ein Schritt in eine bessere Zukunft

Eine nachhaltige Hochzeit zu feiern bedeutet nicht, auf Stil, Eleganz oder persönliche Note zu verzichten. Mit diesen 7 praktischen Ideen kannst du einen der wichtigsten Tage deines Lebens bewusster gestalten und gleichzeitig ein Zeichen für Umweltschutz setzen.

Denk daran: Jede kleine umweltfreundliche Entscheidung zählt, und zusammen können sie einen großen Unterschied machen. Deine nachhaltige Hochzeitsfeier wird nicht nur wunderschön sein, sondern auch ein Ausdruck eurer Werte als Paar und ein positiver Start in eure gemeinsame Zukunft.

Deine nachhaltige Hochzeit perfekt machen

Mit deinem eigenen umweltfreundlichen Stickeralbum

Ein Stickeralbum für deine nachhaltige Hochzeit? Kann auch umweltfreundlich sein! Was wir im Hinblick auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit tun zeigen wir dir auf dieser Seite. Außerdem geben wir dir einen Überblick über die Ziele, die wir in Zukunft umsetzen möchten: https://www.stickerstars.de/nachhaltigkeit

Häufig gestellte Fragen zur nachhaltigen Hochzeit

Wie viel teurer ist eine nachhaltige Hochzeit?

Eine nachhaltige Hochzeit muss nicht teurer sein als eine herkömmliche. Während einige umweltfreundliche Optionen mehr kosten können (wie Bio-Catering), sparen andere Entscheidungen Geld (wie digitale Einladungen oder geliehene Dekoration). Im Durchschnitt gleichen sich die Kosten meist aus.

Welche nachhaltigen Alternativen gibt es für Konfetti?

Statt herkömmlichem Plastikkonfetti kannst du biologisch abbaubares Konfetti aus getrockneten Blütenblättern, Lavendel, oder sogar speziellem Saatpapier verwenden. Diese Alternativen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern oft auch viel schöner!

Wie finde ich einen nachhaltigen Hochzeitsfotografen?

Suche nach Fotografen, die nachhaltige Geschäftspraktiken betonen, wie digitale Fotoalben anstelle von gedruckten, umweltfreundliche Druckmaterialien verwenden oder einen Teil ihrer Einnahmen für Umweltprojekte spenden.

Eure Hochzeit unvergesslich

Mit dem einzigartigen Stickerstars-Sammelerlebnis

Auch interessant