Kennenlernspiel Hochzeit: Nervige Hochzeits-Kennenlernspiele - und wie ihr es besser machen könnt!
Hochzeitsspiele können oft langweilig und vorhersehbar sein. Es gibt jedoch viele andere Spiele, die für Abwechslung und Spaß sorgen können.
Bei diesen Spielen ist Langeweile vorprogrammiert!
Die große Sorge eines jeden Hochzeitspaars: Wenn am großen Tag Familie und Freundeskreise zum ersten Mal aufeinander treffen, ist Grüppchenbildung in dem meisten Fällen leider vorprogrammiert. Bei so vielen einander unbekannten Menschen bildet sich nur selten ein echtes Gemeinschaftsgefühl heraus. Doch gerade DAS erst macht diesen Tag einzigartig und unvergesslich.
Wer an “Kennenlernspiele & Hochzeit” denkt, denkt in der Regel an die üblichen Kennenlernspiele - angefangen beim Ballontanz bis hin zum Gäste-Memory. Jeder kennt sie, kaum einer mag sie (wirklich). Es ist aber wichtig, Spiele zu wählen, die die Hochzeitsgäste aktiv einbeziehen und ihnen die Möglichkeit geben, sich kennenzulernen und Erinnerungen zu schaffen.
Warum die meisten Hochzeitsspiele total langweilig sind
Gerade bei großen Gesellschaften ist es schwierig, sämtliche Gäste bei den Kennenlernspielen zu integrieren. Einige fühlen sich dann vielleicht “benachteiligt” - nicht gut. Überlege bei deiner Planung also genau, ob hier wirklich alle Gäste mitspielen können und keiner außen vor ist.
Wir haben mal die typischen Kennenlernspiele zur Hochzeit gesammelt und verraten dir, warum diese Spiele gar nicht so eine gute Idee sind, wie du vielleicht denken magst:
Ballontanz
- Doch auch diesen Klassiker gibt's nicht ohne Stolpersteine: Ist eure Hochzeitsgesellschaft sehr groß, kann so ein Spiel ganz schön lange dauern. Langwierige Spiele, die sich unnötig in die Länge ziehen - gut gemeint, weniger gut umgesetzt.
Gäste-Memory
- bei denen sich die Gäste anhand von Pärchen finden müssen, weckt vielleicht die Neugier unter den Gästen - das Problem ist jedoch ein anderes: Hat man sein passendes “Gegenstück” gefunden, ist der dazugehörige Name schnell wieder vergessen. Und außerdem: Man lernt nur den Namen einer Person kennen, alle anderen bleiben eher unbekannt. Ziel verfehlt!
Reise nach Jerusalem
- Ja, die Gäste dazu animieren, auf der Hochzeit aktiv zu werden, ist immer eine tolle Idee. Das große Problem daran ist nur, dass nicht alle gleichermaßen integriert werden können! Das liegt zum einen daran, dass besonderes die ältere Generation körperlich oft nicht mehr so aktiv sein kann & es zum anderen bei sehr großen Hochzeiten nicht die Kapazitäten gibt, dass wirklich alle Gäste mitspielen können.
Wie du siehst haben viele der altbekannten Spiele eins gemeinsam: Die Gäste lernen sich zwar kurzzeitig kennen - haben den Namen aber zwei Stunden später beim Abendessen schon wieder vergessen und es kommen nie alle Gäste miteinander ins Gespräch.
Das wollt ihr ändern? Wunderbar, wir haben die perfekte Lösung für euch:
Das garantiert nicht langweilige Kennenlernspiel: Ein Stickeralbum zur Hochzeit
Ein Stickeralbum von früher kennt jeder. Die meisten von uns haben damals leidenschaftlich die Sticker ihrer Idole gesammelt, geklebt und getauscht. Wir von Stickerstars wollen diese Gefühle wieder neu aufleben lassen - auf deiner Hochzeit! Auch die Braut kann aktiv in das Stickeralbum eingebunden werden, indem sie spezielle Sticker verteilt oder besondere Aufgaben übernimmt.
Mit persönlichen, liebevoll gestalteten Sammelalben für dich, Braut und Bräutigam und deine Gäste, in dem die gesamte Hochzeitsgesellschaft mit einem eigenen Sticker abgebildet ist. Sammelspaß für wirklich jeden!
Wie das genau funktioniert?
Die Gäste erhalten ihr eigenes Sammelalbum zum Beispiel zwischen Trauung und Abendessen. In diesem Album sind freie Klebeflächen für jeden Sticker eurer Gäste. Die dazugehörigen Stickerpacks mit jeweils 4 Sammelbildern verteilt ihr einfach überall in eurer Location. Möge die Stickerjagd beginnen!
Warum das Kennenlernen dadurch spielerisch leicht wird?
Gänzlich gefüllt bekommt man das eigene Album nur, indem man doppelte Sticker tauscht. Und bei einem lockeren Sticker-Deal entsteht der Small-Talk wie von allein. Schneller und ungezwungener kommen bis dahin unbekannte Menschen nicht in Kontakt! Grüppchenbildung? Nur um diejenigen mit den besten Stickern zum Tauschen!
Ein einzigartiges Gastgeschenk für die Ewigkeit
Mit diesem individuellen Sammelerlebnis gehören die altbekannten Kennenlernspiele der Vergangenheit an. Noch besser: Mit eurem Stickeralbum hebt ihr euch spielerisch von anderen Hochzeiten ab. Zudem sorgt ihr für ein einzigartiges Gastgeschenk. Ein Geschenk, mit dem sich eure Gäste auch noch Jahre später gern an eure Hochzeit zurückerinnern werden! Und wer freut sich nicht über seinen eigenen Sticker? STARFEELING garantiert! So verbindet man Kennenlernspiele & Hochzeit doch wirklich gerne miteinander! 😍
Und vor allem gebt ihr euren Hochzeitsgästen das Gefühl, dass jeder einzelne von ihnen an eurem besonderen Tag eine wesentliche Rolle spielt: Denn nur wenn jeder Gast im Sammelalbum klebt, ist es komplett!
Und pssssscht: Während deine Gäste fleißig mit kleben, sammeln und tauschen beschäftigt sind, fällt es auch bestimmt keinem auf, wenn ihr euch als Paar mal eben für eine Stunde fürs Shooting aus dem Staub macht. 😉
Zusätzlich könnt ihr Karten verwenden, um besondere Aufgaben oder Überraschungen für eure Gäste zu gestalten, die sie während der Feier lösen oder entdecken können.
Hochzeitsspiele: Warum sie wichtig sind
Hochzeitsspiele sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Hochzeitsfeier. Sie sind nicht nur ein unterhaltsames Element, sondern tragen auch maßgeblich dazu bei, die Stimmung zu heben und die Gäste zu aktivieren. Ein gut gewähltes Hochzeitsspiel kann Wunder wirken, um das Eis zu brechen und die Gäste miteinander ins Gespräch zu bringen. Schließlich ist es das Ziel jeder Hochzeit, dass sich alle wohlfühlen und eine positive Atmosphäre entsteht. Und was gibt es Schöneres, als das Brautpaar gebührend zu feiern und gleichzeitig neue Freundschaften zu knüpfen?
Tipps für die Auswahl der richtigen Spiele
Die Auswahl der richtigen Spiele für eure Hochzeitsfeier ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sich alle Gäste wohlfühlen und die Stimmung durchweg positiv bleibt. Hier sind einige wertvolle Tipps, die euch bei der Auswahl der perfekten Hochzeitsspiele helfen können:
Kriterien für die Auswahl
Passend zum Brautpaar und der Feier: Die Spiele sollten zum Stil und den Vorlieben des Brautpaars sowie zur allgemeinen Atmosphäre der Hochzeitsfeier passen. Ein Spiel, das die Persönlichkeit des Brautpaars widerspiegelt, kommt immer gut an.
Einfach zu verstehen und zu spielen: Niemand möchte komplizierte Regeln lernen, besonders nicht auf einer Feier. Wählt Spiele, die leicht verständlich sind und bei denen jeder sofort mitmachen kann.
Aktivierend und unterhaltsam: Die besten Spiele sind diejenigen, die die Gäste zum Lachen bringen und sie aktiv einbinden. Ein fröhliches Lachen ist ansteckend und sorgt für eine ausgelassene Stimmung.
Förderlich für das Kennenlernen: Spiele, die das Kennenlernen fördern, sind ideal. Sie helfen dabei, dass sich die Gäste untereinander besser kennenlernen und neue Kontakte knüpfen. So wird aus einer Gruppe von Fremden schnell eine Gemeinschaft.
Mit diesen Tipps im Hinterkopf könnt ihr sicher sein, dass eure Hochzeitsspiele ein voller Erfolg werden und eure Hochzeitsfeier unvergesslich machen.
Euer eigenes Stickeralbum
Byebye langweilige Kennenlernspiele
Ein Stickeralbum kann eine innovative und unterhaltsame Möglichkeit sein, um die Hochzeitsgäste miteinander zu verbinden. Es kann sowohl von der Braut oder Bräutigam genutzt werden, um persönliche und gemeinsame Erinnerungen festzuhalten.
Ein weiteres kreatives Hochzeitsspiel ist das Aufspannen eines Regenschirms über dem Brautpaar, das symbolisch als schützendes Dach für das gemeinsame Leben steht.
Die Stickeralben können auch Familien einbeziehen, indem sie verschiedene Aktivitäten und Spiele anbieten, bei denen alle Generationen gemeinsam teilnehmen können.
Ein Fragespiel kann ebenfalls in die Stickeralbum-Aktivität integriert werden, bei dem Fragen über das Brautpaar und gemeinsame Erlebnisse gestellt werden, um die Interaktion unter den Gästen zu fördern und unterhaltsame Erinnerungen zu schaffen.